
WordPress Seiten in Null komma nix
Divi nennt sich das neue Homepagbaukasten-System von Elegantthemes. Grob umschrieben handelt es sich um ein WordPress Template, welches Ihr Euch sehr flexibel direkt im Frontend zusammenklicken könnt. Es eignet sich perfekt dazu, flexible und individuelle WordPress-Seiten aufzubauen, ohne jedes Mal ein extra Theme kaufen zu müssen. Das spart Nerven, Arbeitszeit und vor allem Geld.
Die Vorteile im Überblick:
- Flexible und hochwertige Webseiten zusammenklicken
sehr viele Elemente zur Verfügung und flexible Layoutgestaltung - Arbeit direkt im Frontend
schnellere Arbeit für den Webdesigner, einfacher für den Kunden - Klassische Websites und Onpager
Auch Onepager lassen sich einfach realisieren - Sehr günstiges Preismodel auch für Agenturen
super Preismodell gerade auch fürs Kundengeschäft - Einfache Einarbeitung
wer sich mit WordPress auskennt, kennt sich auch schnell mit DIVI aus
So funktioniert DIVI
Mit WordPress sollte man sich schon auskennen. Divi ist quasi ein WordPress Template und wird auch als solches installiert und aktiviert. Ihr müsst also für jede neue Website, welche Ihr mit DIVI erstellt, ein neues WordPress intallieren. Nach der Aktivierung steht könnt Ihr direkt mit dem Aufbau des Grundlayouts beginnen. Das geschieht über den eigenen DIVI Punkt in der Sidebar des WP-Backends. Ihr könnt z.B. wählen ob Ihr einen Onepager, oder eine normale Website erstellen möchtet. Zudem kann man wählen wie hoch das Menü, wie breit die Sidebar (falls erwünscht), oder wie groß das Logo sein soll. Die Schrift, den Hintergrund die Breite der Seite.. alles ist einstellbar. Ihr könnt auch entscheiden, ob die Navigation in der Sidebar, oder im Header stattfinden soll.

Bearbeitung im Frontend
Das Besondere, oder, das was DIVI zu einem der modernsten Webdseitengeneratoren macht, ist die besonders flexible Bearbeitung des Contents direkt im Frontend. Somit kann man direkt sehen was man gerade erstellt und wie es später aussehen wird. Beides lässt sich auch direkt für Responsive umsetzen und anschauen.
Live Editing Header:
Live Editing Contentbereich:

Vordefinierte Templates
Was mir ganz besonders gut gefallen hat, ist das schnelle erstellen von vordefinierten Layoutvorlagen. Somit könnt Ihr Euch aus einem Pool vordefinierter Layoutvorlagen, eine komplett fertige Website aussuchen. Diese müsst ihr dann nur noch mit Euren Inhalten befüllen und fertig. Natürlich kann man diese Vorlagen auch beliebig erweitern oder verringern.

Vordefinierte Seitenmodule
Neben den komplett vordefinierten Layouts stehen Euch auch noch diverse Bausteine zum einfügen in Eure Designs zur Verfügung. Sie nennen sich Spezial Sections und bestehen aus vordefinierten Spaltensets. Zum Beispiel Bild groß links, daneben Text und darunter drei kleine Bilder. Das alles natürlich ordentlich aufgeräumt. Es gibt viel zu entdecken in der Arbeit mit dem leistungsfähigen DIVI Webseiten Editor. Siehe Screenshot:

Fazit
Nachdem man sich mit den Funktionen von DIVI vertraut gemacht hat, kann man neue Webseiten in Rekordzeit hochziehen. Besonders schön ist die Bearbeitung der Elemente direkt im Frontend. Das ist allerneuster Standard. Wir sagen Daumen hoch für DIVI. Probiert es aus.