
Ich habe lange gesucht und mir fast jede Task-Manager App auf mein Handy geladen. Keine davon war intuitiv zu bedienen. Aber mit 2Do habe ich endlich eine App gefunden, mit der ich die täglichen Aufgaben des Tages in sekundenschnelle organisieren kann.
Das macht die App besonders
- besonders einfache und intuitive Bedienung
- sehr viele Features
- übersichtliche Benutzeroberfläche
- für iOS, Android und Mac inkl. Sync.
Chaos beherrschen!
Für alle die… täglich viele Aufgaben übersichtlich und einfach managen möchten.

Alle Funktionen hier zu erklären käme einer Anleitung nahe. Von daher gehe ich nur auf die wichtigen Features ein.
Planungsaufwand Ade
Das größte Problem was meiner Meinung nach die meisten Aufgabenplaner-Apps haben, ist die Bedienbarkeit. Das Eintragen einer Aufgabe stellt bei den meisten Tools immer noch eine zu große Hürde dar, da man sie oftmals zwischen Tür und Angel erstellt. Meistens hat man dabei noch jemanden am Telefon, sitzt im Auto, oder befindet sich in einem Gespräch. Da nimmt man lieber Papier und Bleistift und trägt es später nach, anstatt sich erstmal durch das Menü der Taskmanager-App zu fummeln.

Aufgaben in Sekundenschnelle erstellt
Mit 2Do reicht ein Klick auf das Plus am rechten unteren Bildrand, um eine neue Aufgabe zu erstellen. Man kann direkt mit dem Tippen anfangen. Die zuletzt verwendete Kategorie ist vorbelegt, aber per Knopfdruck änderbar. Alle weiteren Funktionen sind einfach zu erreichen und schnell erfassbar. Klickt man länger auf das Plus Zeichen, erstellt man eine schnelle Aufgabe die man dann später in Ruhe mit den entsprechenden Merkmalen versehen kann. Schön ist übrigens auch, dass das Plus zum erstellen von Aufgaben sich am unteren Bereich des Smartphones befindet, sodass man nicht umgreifen muss um eine Aufgabe zu erstellen.

Der Aufbau schnell erklärt
Die Liste mit den Aufgabenkategorien befindet sich wie die Sidebar einer Website an der linken Seite der App. Man kann sie per Fingerwisch auf, weiter auf und wieder zuschieben. Die Aufgabenkategorien (bei mir z.B. Agentur, Privat, Verwaltung), kann man mit verschiedenen Farben belegen, welche auch wieder in den Übersichten der Tasks Verwendung finden.

In der Sidebar befinden sich standardmäßig folgende Navigationspunkte: Überblick (hier ist alles drin, nach Datum sortiert), Heute-Ansicht, Favouritenansicht, in zukunft geplant und die Erledigt-Ansicht. Darunter folgen farblich die jeweils angelegten Aufgabenkategorien. Zudem könnt Ihr sogenannte Smart-Lists erstellen.
Smart Lists – Kategorien „programmieren“
Smart Lists sind eine ganz besondere Eigenschaft der 2Do Aufgabenplaner App. Mit Smart Lists kann man sich benutzerdefinierte Kategorien, z.B. auf der Grundlage von vergebenen Tags und weiteren Eigenschaften einer Aufgabe. Man kann sich also quasi variantenabhängige Kategorien „programmieren“.

Aufgabenarten
in 2Do gibt es drei Aufgabenarten, welche Ihr beim Anlegen von Aufgaben definieren könnt. Standard ist eine ganz normale Aufgabe, sie erhält einen Kreis in den Übersichtlisten. Wird dieser geklickt, verschwindet die Aufgabe in „Erledigt“. Ein Koffersymbol erstellt ein „Projekt“. Diesem Projekt können weitere Unter-Aufgaben zugewiesen werden.
Diese Eigenschaften könnt Ihr Aufgaben mitgeben
Alle erstellten Aufgaben lassen sich mit schier undendlich vielen Eigenschaften belegen. So könnt Ihr z.B. einer Aufgabe einen bestimmten Ort zuweisen und werdet an die Erledigung erinnert, sobald Ihr bei an diesem Ort seid. Ihr könnt Aufgaben Telefonnummern oder andere Kontakteigenschaften von Personen zuweisen, die Ihr dann per Knopfdruck direkt kontaktieren könnt. Natürlich können an Aufgaben auch Medien wie Fotos oder Sprachdateien angehängt werden. Des weiteren könnt Ihr Checklisten-Tasks erstellen. Die Möglichkeiten sind quasi die Gleichen wie bei den Projekten. Wie viele „Unterpunkte“ die jeweiligen Listen oder Projekte enthalten, seht Ihr schon in den jeweiligen Übersichten in Form von kleinen Zahlen in den Icons. Das Tool ist also nebenbei auch noch ein kleiner Projektmanager für die Hosentasche.
Aufgaben Prioritäten zuweisen
Aufgaben (engl. Tasks) können auch Prioritäten in Form von Strichen erhalten. Die höchste Priorität ist dann quasi der Stern, der die Aufgabe in die Favouriten hebt. Favouriten haben einen extra Navigationspunkt weit oben in der Sidebar.
Anfänger Video (englisch)
Systeme und Preise
Die App bzw. das Tool gibt es für das iPhone mit Smartwatch-Unterstützung, für Android und für den Mac. Zu meiner großen Enttäuschung gehen Windows User leer aus. 2Do gibt es als 14 tägige Testversion mit nahezu allen Pro Funktionen. Ich habe die App dann zum Sonderpreis von 9,90 Dollar erhalten. Diverse In-App Käufe sind möglich. Z.B. eine Möglichkeit, Tasks per Email an das Programm zu verschicken. Diese kosten dann 1,99 bis 3,99 Dollar, je nach Funktionsvielfalt.

Fazit
Zusammengefasst kann ich sagen, dass dies der beste Aufgabenplaner für das iPhone ist, den ich kenne. Er bietet alle Features die ich benötige um meinem chaotischen Alltag Herr zu werden. Alle Funktionen sind dort wo man sie vermutet. Die vielen Möglichkeiten der freien Gestaltung, die Smart-Listen und die Übersichten, machen die Task-Manager App zu einem unverzichtbaren Helfer. Ob man diese App jetzt benötigt, oder eine weniger funktionsreiche App bevorzugt, dieser Aufgabenplaner ist meiner Meinung nach die aktuell beste Aufgabenplaner-App für das iPhone auf dem Markt.
Downloads
App Store (iPhone, iPad, Smartwatch)
Herstellerseite mit vielen Tutorials