
Die Google Search Console ist nicht unbedingt sehr benutzerfreundlich. Zudem ist es schwierig, Daten miteinander zu kombinieren. Hier kommt serplorer ins Spiel. Es importiert die Daten aus Deiner Search Console und stellt sie übersichtlich dar. Die logisch aufbereiteten Daten vereinfachen die Auswertung und Interpretation deiner Daten enorm. Somit kannst du Optimierungsmaßnahmen der eigenen Website gezielter und sinnvoller angehen.
Endlich macht die Search Console Spaß!
serplorer erfindet die Search Console neu
Mit dem serplorer kannst du herausfinden, unter welchen Suchbegriffen deine Seite bei Google gefunden wird. Das Ganze einfach und logisch aufbereitet. Zudem siehst du anhand der ausgewerteten Klickraten übersichtlich, welche Begriffe auch wirklich Besucher auf deine Seite bringen. Die Analyse der Klickraten verschafft dir zudem die perfekte Grundlage deine Serp-Snippets zu optimieren (Title, Description + div. Rich-Snippets). Mit dem Switcher findest du u.a. heraus, welche Seiten und Keywords starken Traffic-Schwankungen unterliegen.

Nie wieder not provided
Doch die not provided Problematik macht das Tool zu einem sehr mächtigen Werkzeug. Kein herkömliches Seo-Tool kann Euch das tatsächliche Besucheraufkommen über ein Keyword aufführen. Das ging früher problemlos über Google Analytics. Heute steht da aber nur noch not provided. Serplorer fasst das Besucheraufkommen pro Keyword aus der Search Console zusammen und kombiniert es mit der dazugehörigen Seite. Somit kannst du sehen, wieviel organischen Traffic welcher Suchbegriff über welche Url generiert. Des weiteren kannst du mit dem Zeitwähler in der rechten oberen Ecke, zwei Zeiträume miteinander vergleichen (siehe Screenshot):

Toll ist auch die Möglichkeit, die Performance von Url-Pfaden miteinander zu vergleichen. Alle Daten werden so lange aufgehoben, bis du die serplorer Mitgliedschaft kündigst (in der SC nur bis zu 90 Tagen).Die Daten aus der SK kommen direkt von Google. Somit ist es die beste Datenquelle die man für die eigene Website bekommen kann. Alle Datensätze lassen sich für Excel exportieren.
Screenshots aus dem Tool:
Einige Beispiele besonders wertvoller Berichte
serplorer beantwortet dir u.a. folgende Fragen:
- Mit welchen Keywords ranke ich wirklich?
- welche Keywords oder Seiten erzeugen Schwankungen?
- welche Verzeichnisse oder Seiten ranken besonders gut?
- welche Google Snippets performen gut und welche nicht?
- Wie hat sich ein Google Update auf meine Seite ausgewirkt?
- Wie ist der Sichtbarkeitstrend meiner Seite?

Funtkionen in der Übersicht
- Dashboard
Bietet dir einen Überblick über deine wichtigsten Daten - Serp-Visibility
Wie sichtbar sind deine Favouritenkeywords bei den Rankings und den Impressionen - Keywords
Hier siehst du eine Liste deiner Rankenden Keywords inkl. Filtermöglichkeiten - Datenbasis langfristig
Im Gegensatz zu den Webmastertools werden deine Daten hier nicht nach 90 Tagen gelöscht. Du kannst also mit der Zeit auf eine lange Historie zurückblicken - Url Ansichten
Nie wieder Not-Provided – Hier findest du eine Liste mit allen organisch Rankenden Urls und den dazu gehörigen Keywords. - Ranking Verlauf
Im Rankingmonitoring erfährst du wie sich das durchschnittliche Ranking deiner Keywords entwickelt - Verteilung
Wie verteilen sich deine Rankings bei Google (viele detaillierte Infos) - Mehrfachrankings
Eine tolle Funktion. Hier erfährst du ob bei deinem Projekt Keywords unter mehreren Seiten ranken. Oder.. wechseln sich bestimmte Urls beim Ranking eines Suchbegriffs ab (Switcher). - Verwaltungsmöglichkeiten
Keywordsets verwalten, Properties verwalten etc.

Ähnlich wie in Google Analytics lassen sich über den Zeitwähler oben rechts, zwei Zeiträume auswählen und miteinander vergleichen. Praktisch!
Fazit
Google Seach Console – Jetzt auch in schön! Die Arbeit mit echten Daten macht serplorer so interessant. Das Tool hat es verstanden, das Darstellung der Daten, für die Suchmaschinenoptimierung stark zu vereinfachen. Die Vergleiche und übersichtlichen Darstellungen der bereits vorhandenen Daten, machen das Tool zu einem für mich unverzichtbaren Werkzeug. Schade dass das nur für die eigenen Websites funktioniert. Macht Euch ein eigenes Bild. Serplorer ist für zwei Wochen kostenlos nutzbar.