
Lange gesucht und endlich gefunden – eine Mindmapping-App für Zuhause und unterwegs die funktioniert
Die App ermöglicht es, auf ganz einfache Art und Weise Mindmaps von unterwegs und von Zuhause aus zu erstellen. Mind Vector gibt es für Apple iPhone, iPad und Android und als Onlinetool. Eine Software zum herunterladen gibt es nicht. Hat man sich registriert hat man über Desktop und die Apps immer seine Mindmapps in der Cloud zur Verfügung. Die App ist kostenlos. Möchte man aber mehr als drei Mindmaps erstellen, kostet sie entweder 1,99 € im Monat, oder 19,99 Euro im Jahr.
Screenshot Desktop App:



Mindmapping
Ich verwende die App wenn ich Ideen unterwegs entwickeln möchte. Das kommt gar nicht so selten vor. Mit einer Mindmapp kann ich eine Idee in den Raum werfen und anhand von Linien weitere Ideen mit der Erstidee verknüpfen. Auch diese weiteren Ideen lassen sich dann wieder mit weiteren Ideen verbinden. Somit entsteht ein sich selbst entwickelndes Ideensystem. Diese Ideen lassen sich dann miteinander in Verbindung bringen oder auf die verschiedensten Arten kombinieren. Weitere Anwendungsgebiete sind z.B. Logoentwicklung, Aufbau eines Unternehmens / einer Marke, Entwicklung einer Webseitenstruktur. Selbst im Kundengespräch oder auf Konferenzen lässt sich das Tool sehr gut verwenden.


Was ist das Besondere an Mind Vector
Mindmapping Apps gibt es wie Sand am Meer. Das Besondere ist die einfache Bedienung und der Fokus auf das Wesentliche. Die Bedienung musste ich nicht lernen. Die Erstellung einer Mindmap funktioniert von Anfang an sehr intuitiv. Natürlich muss man hier und da mal kurz etwas herumprobieren, aber dennoch ist eigentlich alles dort zu finden, wo man es vermutet.
Features von Mind Vector
- Erstellung einfacher Mindmaps per Touchscreen von unterwegs
Die einfache Bedienung macht das Mindmapping-Tool zu einem produktiven Arbeitsmittel für unterwegs. Einzelne Blöcke und komplette Kategorien lassen sich beliebig einzeln oder gesamt verschieben und positionieren. - Bearbeitungsmöglicheiten der Elemente
Den einzelnen Elementen lassen sich Notizen und Bilder anhängen, Verlinken, oder sinnvolle Emoticons anheften. - Unterschiedliche Farbegebungen, individuell oder pro Ideenblock
Fängt man eine neue Abweichung mit einer anderen Farbe an, erscheinen alle folgenden Unterpunkte in dieser Farbe. Das lässt sich auch nachträglich auf einen Klick erledigen - Verschiedene Ansichten
Die erstellte Mindmapp lässt sich nachträglich in verschiedenen Ansichten Aufrufen - Umfangreiche Exportfunktionen
Die erstellte Mindmap lässt sich per Excel oder per PDF auf verschiedene Arten exportieren. Der PDF Export erfolgt als grafische Mindmap und als Liste

Mind Vector Videotutorial – Desktop
Fazit
Eine App für die ich ohne zu zögern 20 Euro pro Jahr ausgebe. Ich habe mich schon so oft geärgert keinen Block und Stift zur Hand zu haben. Das Handy ist immer dabei und die App ist noch flexibler als Papier. Daumen hoch, ich bin begeistert. Die App ist für drei Mindmaps kostenlos, von daher kann man nichts falsch machen. Hier findet Ihr Mind Vector im App Store, hier bei Google Play und hier gehts zur Mind Vector Website.