
Wer seine Screencasts immer in einer bestimmten Größe aufnimmt, ist sicher von dem ständigen Fenster hin und herschieben genervt. Doch dafür gibt es eine einfache Lösung. Sie nennt sich Resizer und ist kostenlos.
Die richtige Position für Euren Screencast in Sekundenschnelle
Wer Screencasts (Bildschirmvideos) aufnimmt, macht das meistens in einer bestimmten Größe. So ist z.B. Screencasts, die man auf Youtube hochladen möchte 1280 x 720 ein optimales Format für diese Art von Videos. Möchte man jetzt aber mehrere Fenster an den für den Screencast vordefinierten Bereich anpassen, so kann das auf Dauer zu einer nervigen Angelegenheit werden.

Mit dem kostenlosen Windows Tool Sizer geht das ganz schnell. Mit der kleinen Software kann man ein aktives Fenster per Knopfdruck auf ein vorab definiertes Format skalieren. Zudem kann man diesem vordefinierten Format auch eine Position auf dem Monitor zuweisen. Statt das Fenster mit der Maus zu skalieren reicht also ein Knopfdruck.
So funktionierts
Ist das kleine Resizer Tool aktiv, versteckt es sich entweder in der Taskleiste, oder direkt im jeweiligen geöffneten Fenster. Habt Ihr also ein beliebiges Fenster in Windows geöffnet, reicht ein rechtsklick auf das Sidebar-Icon, oder ein rechtsklick auf den linken oberen Bereich des geöffneten Browserfensters und die Größenauswahl erscheint. In den Voreinstellungen sind schon diverse Fenstergrößen vordefiniert, darunter z.B. 1024 x 768, oder 800 x 600 (daran sieht man auch, dass das Tool schon etwas älter ist :)).

Einstellungen
Zu den Einstellungen gelangt Ihr über einen Rechtsklick auf das Sizer-Pfeilesymbol in der Taskleiste (siehe Screenshot).

Möchtet Ihr jetzt eine Einstellung für Euren Screencast vornehmen, klickt ihr mit der rechten Maustaste auf das Icon in der Sidebar und wählt „Add“. Danach geht Ihr von oben nach unten vor, wählt einen Namen für die neue Größendefinition, eine Breite, eine Höhe und bei Bedarf die gewünschte Position auf dem Bildschirm (siehe Screenshot unten). Habt Ihr gespeicher, erscheint die hinzugefügte Größe in Zukunft in der Größenauswahl.

Videotutorial Sizer Deutsch
Im Video könnt Ihr Euch das Tool in Live anschauen, bevor Ihr es installiert. Vielleicht erfüllt es Euren Zweck ja doch nicht, dann müsst Ihr Euer Windows nicht unnötige „Vollmüllen“.
Video folgt heute Abend!
Fazit
Der eigentliche Zweck des Tools war es, fluide Websites im Browser zu testen. Dafür gibt es aber mittlerweile bessere Tools (im Firefox z.B. Strg + Shift + M). Für Screencast-Freunde ist das einfache, aber sehr hilfreiche Tool ein Muss! Falls Ihr Euch nicht sicher seid, schaut Euch das obere Video an. Dort könnt Ihr Euch das Tool genauer anschauen.