
Nie wieder Chaos in der Content-Strategie
Scompler nennt sich das Onlinemarketing-Tool und hat sich dem Kampf gegen die Excel Redaktionspläne auf die Fahnen geschrieben. Das Tool hilft Euch, Eure Content-Strategie zu planen und praktisch umzusetzen.
Projektmanagement-Tool für Onlinestrategien
Scompler hilft großen und kleinen Unternehmen bei der Planung Ihrer Onlinemarketing-Strategie. Wie die Beschreibung von Scompler treffend feststellt, haben selbst viele große Unternehmen keinen konkreten Marketingplan den Sie konsequent verfolgen. Doch selbst wenn Sie eine Onlinemarketing-Strategie verfolgen, hängt es oftmals an der geplanten Umsetzung und am Kontrolling. Der Grund: Chaos. Genau hier setzt Scompler an und möchte mit seiner Software die Analyse, die Planung, die Umsetzung, die Verwaltung und das Controlling in geordnetet Bahnen bringen. Quasi ein Projektmanagent-Tool für Onlinestrategien.

Features von Scompler
- Professionelle Planung der Content-Strategie
- Anlegen von Personas und deren individuelle Strategiezuordnung
- Kanalübergreifende Planung und Strukturierung von Content-Marketing Themen
- Übersichtlicher Redaktionsplan (Dashboard)
- Arbeiten im Team (ab Team-Version)
- direktes Posten aus Scompler in Facebook, Twitter und WordPress Export
- Aufwendige Analysemöglickeiten (leider erst ab der Pro-Version)

Strategie in die Strategie bringen
Mit Scompler könnt Ihr Contentstrategien erstellen, Content planen und diesen dann veröffentlichen und promoten. Ab der Pro-Version könnt Ihr Eure Maßnahmen dann analysieren und für Kunden reporten. Getestet habe ich persönlich das Tool noch nicht, aber es macht einen sehr vielversprechenden Eindruck. In der Basisversion für Einzelkämpfer kostenlos. Mit der kostenlosen Version lässt sich schon sehr gut arbeite, allerdings nicht als Team. Als Teamversion dann 99 Euro und 199 Euro für Scompler pro .. pro Monat versteht sich.
Scompler Videoüberblick
In diesem Video werden Sie äussert sympatisch und ausführlich durch die verschiedenen Funktionen von Scompler geführt:
Neben dem Einführungsvideo findet Ihr viele weitere Videos in der rechten Seitenleiste bei Youtube.
Einarbeitung und Hilfen
Die Einarbeitung wird einem dank des gut durchdachten Konzeptes sehr einfach geamacht. Besonders gut haben mir die vielen unterstützenden Hilfe-Videos und Online-Präsentationen gefallen. Zudem finden sich an sehr vielen Stellen des Tools weitere praktische Vorschläge und Hilfen zu dem komplexen Thema. Allen nicht Content-Marketing- oder Strategie Profis empfehle ich dringend, sich die Hilfethemen in Ruhe anzuschauen.
Folien: Einleitung in strategisches Content Marketing
von Mirko Lange
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.com zu laden.
Fazit
Ich persönlich bin erst einmal begeistert. Das Tool ist wie ein Leitfaden für meine Contentstrategie bzw. mein Contentmarketing. Ob es ein Muss für Contentstrategen ist, müsst Ihr selbst entscheiden. Ich denke aber, man sollte sich es als Contentstratege auf jeden Fall mal angeschaut haben um es zu entscheiden. Da es eine kostenlose Variante für kleine Agenturen gibt, werde ich mal versuchen mit dem Tool zu arbeiten.
jhxabp
The next time I read a blog, I hope that it doesnt disappoint me as much as this one. I mean, I know it was my choice to read, but I actually thought youd have something interesting to say. All I hear is a bunch of whining about something that you could fix if you werent too busy looking for attention.